Weiterbildung zur Praxisanleitung
Ideen-Lounge der Hachenburger Brauerei
Kurzbeschreibung
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen ebenso die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis „gelernt“ werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Die Praxisanleiter*innen haben die Aufgabe, eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten. Außerdem sind sie gefordert, die eigene Einrichtung intern und extern als Ausbildungsbetrieb zu profilieren.
Neben einer guten Fachkompetenz sind vor allem kommunikative Fähigkeiten gefragt, um den Lehr- und Lernprozess für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten. Die Kenntnis von Bewertungskriterien und deren Beobachtung sind Voraussetzung für die Einschätzung der Fähigkeiten.
Die Qualifizierungsreihe entspricht den Standards der Trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung zur Praxisanleitung für Rheinland-Pfalz.
Termine der Fortbildung
Die Fortbildung "Praxisanleitung" beinhaltet den Unterricht an sieben Tage mit jeweils acht Unterrichtseinheiten in drei Blöcken.
1. Block: Montag, 02.03. - Mittwoch, 04.03.2026
2. Block: Montag, 15.06. - Dienstag, 16.06.2026
3. Block: Montag, 19.10. - Dienstag, 20.10. 2026
Die Unterrichtszeiten beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden um 16.30 Uhr.
Themen
- Lernprozesse in der Fachpraxis organisieren und begleiten
- Kooperation zwischen Praxisanleitung und Fachschule sicherstellen
- Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsrolle und dem professionellen Selbstverständnis
- Gesprächsführung und Methoden der Reflexion
- Bewertung von fachpraktischem Handeln
- Selbstreflexion in der Rolle als Praxisanleitung
Methoden und Projekte
Theorievermittlung, strukturierter Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen, Erprobung kreativer Methoden zur Reflexion, Erarbeitung eines „Leitfadens“ für Anleiter*innen, kontinuierlicher Praxistransfer
Zielgruppe
- Fachkräfte in sozialen Berufen mit abgeschlossener Berufsausbildung und zweijähriger Fachpraxis
Kursleitung

Gabriele Fischer-Mania
Diplom Sozialpädagogin
Supervisorin DGSv
Klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG)
Mediation für Supervisor*innen
Seminar-Info und Teilnahme
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Formularvordruck, den Sie über den untenstehenden Button downloaden können. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Mail oder per Post an unsere Adresse:
Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH
Auf dem Gleichen 10, 57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 94 26 13
Mail: akademie@gfb-hachenburg.de