Neues von der GFB

GFB feiert Richtfest für Wohnanlage ‚Auf dem Gleichen – Inklusives Servicewohnen‘

Am Freitag, 27. Juni, wurde ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines neuen GFB-Wohnprojektes erreicht: das Richtfest der neuen Wohnanlage ‚Auf dem Gleichen - inklusives Servicewohnen‘. Durch einen großzügigen Anbau an ein Bestandsgebäude entstehen insgesamt neun Appartements, die barrierefreien Sozialwohnraum bieten und Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen.


Die zukünftigen Mieterinnen und Mieter haben die Möglichkeit, verschiedene Serviceleistungen (keine Betreuungsleistungen) gegen einen kleinen Aufpreis hinzuzubuchen. Die Nachfrage nach bezahlbarem und gleichzeitig barrierefreiem Wohnraum in Hachenburg ist groß, was uns zeigt, wie wichtig dieses Projekt ist. Viele Interessierte haben sich bereits gemeldet, darunter auch ein Mitarbeiter des in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Inklusionbetriebs ‚Wäscherei Delfin‘, der täglich vier Stunden für Hin- und Heimfahrt durch den öffentlichen Nahverkehr benötigt. Für ihn wird sich durch die neue Wohnanlage vieles verändern - mehr Zeit, weniger Stress und ein großes Stück mehr Lebensqualität.


Die Realisierung des Projektes ist vor allem durch die großzügige Unterstützung der Else-Schütz-Stiftung möglich, die zwei Drittel der Kosten übernimmt. GFB-Geschäftsführer Mario Habrecht zeigte sich zuversichtlich, dass trotz Fachkräftemangel im Baugewerbe der Zeitplan eingehalten und das Gesamtprojekt innerhalb eines Jahres realisiert werden kann, sodass im ersten Quartal 2026 mit Bezug zu rechnen ist.

Projektleiter Jurek Weber gab einen aktuellen Einblick in den Baufortschritt: Die Wände und Decken in Holzständerbauweise stehen bereits, bald folgen Fenster und Türen, bevor der Innenausbau beginnt. Weber bedankte sich bei den beteiligten Firmen für ihre bisherige Arbeit.

Ein wichtiger Partner ist Holzbau Höhn aus Kölbingen, der auch schon beim Bau einer Wohnstätte der GFB mitgewirkt hat. Geschäftsführer Volker Höhn hielt den Richtspruch und betonte die mutigen Entscheidungen der Auftraggeber, die es ermöglichen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen sowie mit geringem Einkommen ein neues Zuhause zu bieten.

 

Zurück